Bühlertäler Waldmännle e.V.
 
 
 
 
 
 
 
  
Dies&Das
  Singend,
  Tanzend,
  Konfetti
  und
  Süßigkeiten
  werfend,
  so
  sind
  wir
  Waldmännle
  an
  Umzügen
  unterwegs.
  Doch
  nicht
  nur
  das 
  können
  wir
  euch
  zeigen.
  Verschafft
  euch
  einen
  Überblick
  über
  unsere
  Tänze
  an
  Faschingsveranstaltungen,
  unserem
  Wagen
  oder 
  über unser Mitglieder, die sich trauen "Ja" zu sagen 
 
  
 
  
Waldmännlelied
  Dieses Lied ist so alt wie der Verein selbst und wird nach der Melodie 
  "Ja mir san mit dem Radel do" gesungen.
  Jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do.
  Von dem schönen Bühlertal, us der Zinke überall, komme mir dohergetanzt, 
  mir sin voller Luschtigkeit und dr Frohsinn isch nit weit, denn mir Narre sin halt so.
  Jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do.
  Fasenacht isch unsre Welt und do pfiffe mir ufs Geld, gehts mol us des isch nit schlimm,
  mir sin voller Tatendrang, drum isch unsre Nas so lang, doch des macht uns gar nit bang.
  Jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do.
  Dr Kappler und dr Sickewald, dr Denni und au d'Steckehalt, d'Büchelbach und dr Haaberg,
  des sin nur e paar der Teile, wo mir uns so gern verweile, do sin alle Narre froh.
  Jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do.
  Hexe gits in jedem Ort, Spättle hier und Spättle dort, Pflumeschlucker sin bekannt, 
  doch mir wenn was Neues mache, hoffentlich bringts d'Lit zum Lache, des wär unsre gröschte Freid.
   
  Jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do, jo mir Waldmännle sin do.
 
 
  
Waldmännlewagen
  Ob am Schmutzigendonnerstag beim "Wecken", am Rosenmontagsumzug oder an Umzügen in der Nähe sind wir Waldmännle 
  meistens mit unserem Gefährt unterwegs. 
  Waldi der 1. hielt uns von 1993 bis 2016 die Treue. 
  Seit 2017 sieht man uns nun mit Waldi dem 2. auf den Straßen.
 
  
  
 
  
Hochzeiten
  Und
  wenn
  sich
  dann
  mal
  ein
  oder
  zwei
  Waldmännle
  trauen
  und
  den
  Bund 
  der
  Ehe
  eingehen,
  lassen
  wir
  uns
  es
  nicht
  nehmen
  Spalier
  zu
  stehen.
  Den 
  Brautpaaren wünschen wir alles Liebe und ganz viele kleine Waldmännle. 
 
 
  
Tänze
  Egal
  ob
  Garde
  oder
  Maskenträger,
  jedes
  Jahr
  im
  Herbst,
  verbringen
  wir
  ein 
  paar
  Studen
  in
  der
  Woche
  in
  der
  Turnhalle.
  Wir
  bringen
  die
  Bühne
  zum 
  Beben
  und
  das
  ein
  oder
  andere
  Männerherz
  höher
  schlagen.
  Natürlich 
  auch das Frauenherz. 
  Seid
  der
  Kampagne
  2014
  tritt
  auch
  unser
  Narrensamen
  in
  die
  Fußstapfen 
  der
  großen
  Waldmännle.
  So
  studierten
  sie
  einen
  kleinen
  Tanz
  ein,
  den
  sie 
  stolz an verschiedenen Kinderveranstaltungen präsentierten.
 
  
  
 
  
Waldi der !.
 
 
  
Waldi der 2.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  